Manchmal ist eine Baumfällung unvermeidbar, sei es aus Sicherheitsgründen oder zur Neugestaltung Ihres Grundstücks. Mit modernster Technik und langjähriger Erfahrung bieten wir Ihnen Baumfällungen, die präzise, sicher und umweltfreundlich durchgeführt werden. Ob Spezialfällungen mit Seilklettertechnik, Hubarbeitsbühnen oder Autokraneinsatz bei schwierigen Fällen – wir meistern jede Herausforderung.
Angebot einholenUnsere Fachleute analysieren jeden Baum individuell und entwickeln ein maßgeschneidertes Vorgehen, das die Sicherheit von Gebäuden, Wegen und angrenzender Vegetation gewährleistet. Besonders bei Arbeiten in urbanen Gebieten ist Präzision entscheidend, um Schäden zu vermeiden. Dank unserer Expertise und der Nutzung innovativer Techniken können wir selbst große oder instabile Bäume sicher entfernen.
Angebot einholenNeben der eigentlichen Fällung kümmern wir uns um alles Weitere: Wir übernehmen die Entsorgung von Schnittgut und Stammholz, führen Wurzelstockfräsungen durch und bieten Ihnen auf Wunsch eine Nachpflanzung an. So schaffen wir nicht nur Platz für Neues, sondern leisten gleichzeitig einen Beitrag zur Nachhaltigkeit und zum Erhalt der Umwelt.
Ein weiterer Schwerpunkt unserer Arbeit ist die Beseitigung von Gefahrenbäumen nach Stürmen oder anderen extremen Wetterereignissen. Hier ist schnelles Handeln gefragt, um weitere Schäden zu vermeiden. Wir stehen Ihnen auch in solchen Notfällen mit schneller und zuverlässiger Hilfe zur Seite.
Ob in sensiblen Naturschutzgebieten, bei komplexen städtischen Projekten oder auf privaten Grundstücken – wir setzen auf eine fachgerechte und umweltbewusste Arbeitsweise. Dabei legen wir großen Wert darauf, die gesetzlichen Anforderungen zu erfüllen und Ihnen eine reibungslose Abwicklung zu gewährleisten.
Spezialfällungen mit Seilklettertechnik
Baumfällungen mit Hubarbeitsbühnen
Einsatz von Krantechnik bei schwierigen Fällen
Sturmschädenbeseitigung
Wurzelstockfräsung
Fällungen in urbanen Gebieten
Beratung und Unterstützung bei Fällgenehmigungen
Entsorgung von Schnittgut und Stammholz
Gefahrenbeseitigung bei instabilen Bäumen
Fällungen in Naturschutzgebieten (mit Genehmigung)
Durchführung von Baum-Ersatzpflanzungen
Sicherung der Umgebung während der Arbeiten
Häckselarbeiten
Baumfällungen werfen oft Fragen auf – von der Genehmigung bis zur Entsorgung. In unseren FAQ beantworten wir die wichtigsten Punkte zu Spezialfällungen, dem Einsatz von Krantechnik und mehr.
Ob eine Genehmigung erforderlich ist, hängt von der örtlichen Baumschutzsatzung ab. In vielen Gemeinden müssen Bäume ab einem bestimmten Stammumfang durch die zuständige Behörde genehmigt werden, bevor sie gefällt werden dürfen. Wir unterstützen Sie bei der Prüfung der rechtlichen Anforderungen und übernehmen auf Wunsch die Beantragung der Fällgenehmigung, um den Prozess für Sie so einfach wie möglich zu gestalten.
Ja, wir kümmern uns auf Wunsch um die vollständige Entsorgung von Schnittgut und Stammholz. Das Material wird fachgerecht abtransportiert, gehäckselt oder aufbereitet. Alternativ können wir Ihnen das Holz auch als Brennholz oder Mulchmaterial zur Verfügung stellen, wenn Sie dies wünschen.
Instabile Bäume zeigen oft sichtbare Warnsignale, wie Risse im Stamm, Pilzbefall, tote Äste oder auffällige Neigungen. Auch Wurzelprobleme, etwa durch Aufwölbungen des Bodens, können auf Standunsicherheit hinweisen. Wenn Sie solche Anzeichen bemerken, sollten Sie umgehend einen Experten hinzuziehen. Wir führen eine professionelle Stand- und Bruchsicherheitsprüfung durch, um potenzielle Gefahren frühzeitig zu erkennen und zu beheben.
Nach der Fällung bleibt der Wurzelstock zunächst im Boden. Auf Wunsch entfernen wir diesen mithilfe einer Wurzelstockfräse, die den Stumpf effizient und umweltfreundlich zerkleinert. Das entstandene Fräsmaterial kann als Mulch verwendet werden oder wird fachgerecht entsorgt.